Basteltipp - 10 Trauerkarten
In diesem Basteltipp dreht sich alles um selbstgebastelte Trauer- und Kondolenzkarten.
Kondolieren fällt vielen Menschen verständlicherweise nicht leicht. Bei diesem sensiblen Thema, bei dem man meist auch selbst emotional betroffen ist, kommt es nicht nur darauf an, die passenden, tröstenden Worte zu finden. Auch die Auswahl einer passenden Karte fällt vielen nicht leicht.
Besonders persönlich wird dies, wenn Sie auf eine selbstgebastelte Karte zurückgreifen und damit Ihre Wertschätzung zeigen.
Eine Trauerkarte selbst zu gestalten, ist gar nicht so schwer, wie es sich vielleicht anhört und mit den richtigen Materialien können auch Anfänger überraschend gute Ergebnisse erzielen.
Wir empfehlen Kartenbastlern immer, sich ein gewisses Portfolio an Karten anzulegen, so dass man im Fall der Fälle stets eine selbstgebastelte Karte zur Hand hat. Trauerkarten sollten in dieser Sammlung nicht fehlen.
In diesem Basteltipp stellen wir Ihnen 10 Trauer- bzw. Kondolenzkarten vor, die Sie ganz einfach nachbasteln können. Dazu haben wir Ihnen alle "Zutaten" in ein praktisches Bastelset (das Bastelset Nr.4) gepackt, welches Sie bei uns im Karten-Bastelshop bestellen können.
Sie müssen dieses Bastelset aber nicht zwingend bestellen, sondern können die Karten auch als Anregung nehmen und ähnliche Karten mit Sachen, die Sie zu Hause haben, basteln.
Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß dabei.
Im Bastelset Nr.4 "Trauerkarten" finden Sie:
|
5 Schneidebögen von LeSuh mit je 2 3D-Motiven (Nr.4169505, Nr.4169819, Nr.8215118, Nr.8215654 und Nr.8215675)
10 Karten A6 mit passendem Umschlag in 5 Farben (2x schwarz, 2x natur, 2x elfenbein, 2x lila, 2x grau)
6 Bogen Hintergrundpapier im A6-Format aus dem LeSuh-Set "Blumen" (412652)
2 Bogen Klebepads in 1mm und 1,5 mm Höhe, ausreichend für alle 10 Karten
1 Kombisticker von JEJE in silber - Bordüren und Trauer-Texte
1 Sticker von Starform in schwarz - verschiedene Bordüren
Gratis: 2 Bogen Karo-Line-Karton A6 ("Winter" und "Wasser")
Darüber hinaus benötigen Sie ein Bastelschere oder ein Bastelmesser mit Schneidunterlage und doppelseitiges Klebeband oder einen geeigneten Papier-Bastelkleber.
|
Bastelanleitung
Wir empfehlen Ihnen, zuerst alle 3D-Motive für Ihre Karten fertigzustellen. Dazu schneiden Sie alle Teile des 3D-Motivs aus und wölben die Einzelteile auf der Rückseite. Anschließend werden die einzelnen Teile mit 3D-Klebepads aufeinander geklebt.
Bei Kondolenz- und Trauerkarten empfiehlt es sich übrigens, das 3D-Motiv nicht zu "hoch" aufzubauen. Ein "flaches" Motiv wirkt dezenter und kann auch gut mit der Post verschickt werden.
Wie hoch das Motiv wird, kann man ganz leicht über die Stärke der Klebepads regulieren. Im Bastelset finden Sie sehr flache 3D-Pads mit 1 mm und 1,5 mm Höhe. Dabei werden die höheren Klebepads (1,5 mm) im unteren Bereich bei den größeren Bildteilen verwendet. Die hauchdünnen Klebepads (1 mm) kommen dann in den oberen Bereich an die kleineren Bildteile.
Eine ausführliche Beschreibung, wie Sie ein 3D-Motiv aufbauen, finden Sie in unserem Basteltipp des Monats 07.2020 oder in unserer Arbeitsanleitung für eine 3D-Grußkarte.
>>> Weiterlesen... >>>
Weitere Arbeitsanleitungen
Arbeitsanleitung für eine 3D-Grußkarte
Schablonen für 3D-Grußkarten - Herstellung einer Schablone
Die Schablone für das 3D-Basisbild
Die Schablone für eine Passepartoutkarte
Die Schablone für eine Bilderrahmenkarte
Arbeitsanleitung für eine weihnachtliche 3D-Karte
Arbeitsanleitung für zwei Osterkarten in 3D
Arbeitsanleitung für 3D-Karten zur Kommunion und Konfirmation
3D-Grußkarten mit Karo-Line
Haben Sie einen Fehler entdeckt?
Führt ein Link ins Leere?
Dann schicken Sie uns bitte eine Email an: karten-bastelshop@web.de. Sie helfen uns damit, diese Seite für ihre Besucher noch besser und informativer zu machen.
Dafür sagen wir: VIELEN DANK!
|